Für eine gesunde Zukunft

Als Kloster Ilanz liegt uns die Schöpfung und ihre Erhaltung sehr am Herzen. Daher sind wir besonders auf ressourcenschonendes Wirtschaften und nachhaltiges, zukunftsorientiertes Handeln bedacht.
Schmetterding
Schmetterding

Nachhaltigkeit im Kloster Ilanz

Unsere Umwelt-Richtlinien …

In unserem Leitbild haben wir uns als Kloster Ilanz folgende auf Natur und Umwelt bezogenen Massstäbe gesetzt:

  • Wir tragen in besonderer Weise Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung.
  • Wir befassen uns bewusst mit Fragen der Umwelt.
  • Wir versuchen bei Anschaffungen und beim Verbrauch, wirtschaftliche Notwendigkeiten mit umweltbezogenen Erfordernissen in Einklang zu bringen.
  • Wir nutzen die Chancen der Umwelttechnik im Rahmen unserer Möglichkeiten.
  • Wir achten in allen Bereichen darauf, dass Herstellung, Konsum und Entsorgung auf ressourcenerhaltende und umweltentlastende Art geschehen.

… und wie wir uns für Nachhaltigkeit einsetzen

Wir setzen diese Umwelt-Richtlinien unter anderem in diesen Bereichen um:

Dämmung und nachhaltige Wärmeerzeugung

Wir haben unsere Gebäudehülle saniert, unsere Flachdächer isoliert, wir ersetzen nach und nach unsere Fenster und nutzen konsequent unsere Holzschnitzelanlage sowie Wärmepumpe. Dadurch sparen wir jährlich bis zu 200’000 Liter Heizöl ein. Das für die Holzschnitzelanlage benötigte Holz (rund 1800 Standardkubikmeter) wird regional ohne nennenswerte Transportemissionen gewonnen. Unsere herkömmliche Ölheizung läuft nur noch in der Zwischensaison und benötigt lediglich rund 12’600 Liter Heizöl pro Jahr. 

Strom von der Sonne 

Mithilfe unserer Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von 197.6 Kilowatt-Peak Gleichstrom und einer Scheinleistung von 162 Kilovoltampère produzieren wir rund ein Drittel unseres jährlichen Strombedarfs selbst.

Wasser aus eigenen Quellen

Dank unserer  vier Quellzuläufe und einem Reserve-Volumen von 180 Kubikmeter versorgen wir uns mit eigenem Wasser.

Verantwortungsvolle Entsorgung

Rüstabfälle kompostieren wir und verwenden den Kompost als Dünger. Küchenabfälle werden gesammelt und den biogenen Abfällen zur Energiegewinnung zugeführt. Wir trennen unsere Abfälle sorgfältig.

Umweltschutz und Biodiversivität

Wir begrünen unsere Flachdächer soweit möglich und achten in den Gartenanlagen auf Biodiversität. In der Hauswirtschaft benutzen wir gewässerschonende Wasch- und Putzmittel sowie ausschliesslich Recycling-WC-Papier mit dem Label «Blauer Engel». Auch unser Kopierpapier ist recycelt. Zudem lassen wir unsere Drucksachen mit nachweislich umweltfreundlicher Farbe drucken.

Klosterladen: Regionales und Fair Trade

Sie finden in unserem Klosterladen im Café Quinclas regionale, fair gehandelte (Fair Trade), handgefertigte und vegane Produkte.

Frische und standortnahe Verpflegung

In unserer Küche bevorzugen wir frische und saisonale Produkte aus unserer Region.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Nachhaltigkeit im Kloster Ilanz? Dann freuen wir uns auf Ihre Zuschrift und Ihren Anruf.