
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2025

Shinrin Yoku Waldbaden
Retrait – Shinrin – Yoku/Waldbaden
Tue dir etwas Gutes und gönne dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen. Waldbaden ist eine wissenschaftliche, fundierte, achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Lasse dich inspirieren, in Schwung bringen und deine Einzigartigkeit leuchten.
Mit: Maria Di Salvo, Shinrin Yoku Gesundheitstrainerin, Zert. Nia Black Belt Teacherin
November 2025

Trauertreff Ilanz
Auf dem Weg zu neuer Lebensfreude
Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen.
– Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren?
– Sie haben einen schmerzhaften Verlust zu verkraften?
– Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen?
– Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder?
– Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden?
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung. Telefon: 081 926 95 40 oder hotel@klosterilanz.ch
Leitung: Sr. Madlen Büttler OP, Fachfrau für Lebens- und Sterbe- und Trauerbegleiterin; Barbara De Giorgi, Fachfrau für Lebens- und Sterbebegleitung, dipl. Trauerbegleiterin

Selbstcoaching mit Logosynthese
Energievoll im Alltag
Herausforderungen und Belastungen im Beruf und im Privatleben lassen uns oft müde, blockiert und handlungsunfähig werden. Durch Selbstcoaching mit Logosynthese können Blockaden aufgelöst werden, so dass die eigene Lebensenergie wieder in Fluss kommt. Dies führt dazu, dass eigene Ressourcen genutzt werden können, um herausfordernde Situationen zu bewältigen.
In diesem Einführungskurs lernen Sie, sich mit der eigenen Energie zu verbinden.
Leitung: Claudia Bearth-Candinas, lic. phil. Psychologin FSP, Supervisorin bso, Transaktionsanalytikerin SGTA
Anmeldung (bis 14 Tage vor Kursbeginn): Claudia Bearth-Candinas, Tel. 081 943 10 88, claudiabc@bluewin.ch

Beten mit Leib & Seele
Meditation in Stille
Wir wollen uns selbst ganzheitlich wahrnehmen und durch einfache Bewegungen den achtsamen Umgang mit dem eigenen Leib einüben und erspüren. Eine halbe Stunde angeleitete Leibübungen. Anschliessend eine halbe Stunde gemeinsame Schweigemeditation.
Leitung:
Sr. Monika Hüppi OP, geistliche Begleiterin und Exerzitienleiterin

Erste Hilfe durch das Wort
Reden kann Leben retten
Anderen Menschen in einer plötzlichen Notfallsituation hilflos gegenüber zu stehen, ist eine unangenehme Vorstellung. Von einer Stunde auf die andere können wir damit konfrontiert werden, sei es am Arbeitsplatz, in der Familie oder im Freundeskreis: Ich finde die angemessenen Worte nicht! Für alle, die sich auf den unerwarteten Notfall vorbereiten möchten, bietet diese Ausbildung fundierte Informationen und klare Anleitungen. Der Kurs ist hilfreich auch für jene, die grundsätzlich lernen möchten, wie und mit welchen Worten spreche ich einen Menschen an, der psychisch «am Ende» zu sein scheint. Viele ethische und moralische Entscheidungen in unserem Alltag treffen wir spontan aus dem Unbewussten heraus. Andere dagegen erfordern eine längere persönliche Auseinandersetzung.
Leitung: Ruedi Lang, Dozent Meproa GmbH

Feldenkrais Beckenboden Seminar
Stärkung der Mitte
Zeit, sich etwas Gutes zu tun? Erleben Sie, warum der Beckenboden eine wichtige Basis ist im Alltag, beim Sport, beim Singen und vielem mehr. Die Beckenbodenmuskeln sind unsichtbar und liegen teilweise tief im Körperinnern. Mit Übungen der Feldenkrais Methode lernen Sie den Beckenboden bewusst wahrzunehmen und zu aktivieren. Die funktionellen Zusammenhänge werden mit anatomischen Bildern und vermitteltem Fachwissen erlernt. Das Ziel des Seminars ist, Ihnen zu ermöglichen, den aktiven Beckenboden in den Alltag zu integrieren. Der voll funktionsfähige Beckenboden richtet uns innerlich wie äusserlich auf.
Leitung: Yvonne Kobler, dipl. Feldenkrais Therapeutin SFV

Auszeit in der Stille
Achtsamkeit und Meditation
Sich eine Auszeit gönnen – still werden – sich selbst erfahren und gestärkt uns inspiriert in den Alltag zurückkehren. Mit Hilfe von Meditationen und Achtsamkeitsübungen innehalten – sich zentrieren und in Kontakt mit sich selber kommen. Mit angeleiteten und stillen Meditationen im Sitzen und Gehen, beim Sprechen, Essen und in der Bewegung, über wir uns darin, uns mit Achtsamkeit den gegenwärtigen Erfahrungen zuzuwenden. Der Kurs findet vorwiegend im Schweigen statt. Daneben gibt es auch freie Zeit, um sich auszuruhen, spazieren zu gehen und die Natur rund ums Haus zu geniessen.
Leitung: Lucina Lanfranchi, MBSR- und Yoga-Lehrerin (MBSR=Mindfulness-Based Stress Reduction / Stressbewältigung durch Achtsamkeit)
Anmeldung (bis 14 Tage vor Kursbeginn): Lucina Lanfranchi, lucina.lanfranchi@bluewin.ch

Dem Leben Sinn geben
Sinn motiviert, erfüllt und macht erfolgreich
Der Mensch braucht einen Lebenssinn, der ihn trägt, ihm Halt gibt, ihn motiviert und ihm das Glücklichsein, den Erfolg und die Erfüllung bringt. In diesem Seminar kommst du deinem echten, wahren Leben auf die Spur – indem du in deine wahre Natur, deine Wünsche, Bedürfnisse und Träume eintauchst, findest du immer mehr Klarheit und es wird dir immer mehr bewusst, was für dich wirklich Sinn macht – im Job, in der Liebe, in der Familie, im Leben.
Kursleitung: Herbert Wyss, eidg. dipl. pychosozialer Berater in eigener Praxis www.glueckstupser.ch

Beten mit Leib & Seele
Meditation in Stille
Wir wollen uns selbst ganzheitlich wahrnehmen und durch einfache Bewegungen den achtsamen Umgang mit dem eigenen Leib einüben und erspüren. Eine halbe Stunde angeleitete Leibübungen. Anschliessend eine halbe Stunde gemeinsame Schweigemeditation.
Leitung:
Sr. Monika Hüppi OP, geistliche Begleiterin und Exerzitienleiterin

Digital-Café
Neues Angebot des SRK Graubünden
Ist die mobile digitale Welt für Sie Neuland? Haben Sie Fragen rund um Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder Ihren Laptop? Dann freuen wir uns, Sie in digitalen Anliegen zu unterstützen. Im Digital-Café in Ilanz steht Ihnen die Schülerschaft des Brückenangebots Vinavon des Bildungszentrums Surselva beratend zur Seite.
Ort: im Café Quinclas, Kloster Ilanz, 9.00–11.00 Uhr
Es ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.srk-gr.ch oder Telefon 081 258 45 84

Feldenkrais
Bewusstheit durch Bewegung
Die von Moshé Feldenkrais (1904–1984) entwickelte Methode ist ein pädagogisches Konzept, welches über Bewusstmachen von Bewegungen zu neuen Erfahrungen verhelfen will. Sie fördert die Selbstschulung und wird in all jenen Bereichen angewendet, in denen menschliche Entwicklung im Mittelpunkt steht.
«Bewusstheit durch Bewegung» ist die verbale Art der Methode und wird in Gruppen vermittelt. Dabei wird jeder mittels anstrengungslosen und leicht auszuführenden Bewegungen zur Entdeckung seiner individuellen Bewegungsmöglichkeiten geführt. Die Aufmerksamkeit wird auf harmonische und differenzierte Bewegungsabläufe gelenkt. Spielerische Vorgehensweise ersetzt Leistungsanspruch und Routine. Die Teilnehmenden lernen ohne Zwang, ohne Muster und Nachahmung.
Leitung: Theresa Graf, dipl. Feldenkrais-Lehrerin
Dezember 2025

Beten mit Leib & Seele
Meditation in Stille
Wir wollen uns selbst ganzheitlich wahrnehmen und durch einfache Bewegungen den achtsamen Umgang mit dem eigenen Leib einüben und erspüren. Eine halbe Stunde angeleitete Leibübungen. Anschliessend eine halbe Stunde gemeinsame Schweigemeditation.
Leitung:
Sr. Monika Hüppi OP, geistliche Begleiterin und Exerzitienleiterin