Adresse

Klosterweg 16, 7130 Ilanz
T +41 (0)81 926 95 00
info@klosterilanz.ch
www.klosterilanz.ch
Seite wählen

Medienmitteilung und Einladung zur Ausstellung und Vernissage Anavon «casa vinavon»! vom 8. November 2024

Anläss­lich des ersten Bunds­ta­ges in Ilanz vom Juni 2024 schau­ten wir in die Ver­gan­gen­heit und erfreu­ten uns an vie­len nost­al­gi­schen und schö­nen Erinnerungen.

Heu­te blicken wir in die Zukunft. In eine unge­wis­se Zukunft, die noch viel Spiel­raum für Krea­ti­vi­tät, Unge­wöhn­li­ches, Span­nen­des und Neu­es brin­gen kann.
Aktiv an der Zukunft arbei­ten heisst, sich den aktu­el­len und abseh­ba­ren Her­aus­for­de­run­gen zu stel­len, sich von Alt­be­währ­tem zu tren­nen, um frei­er in die Zukunft zu schrei­ten. Eine Zukunft, die end­lich ist – im Sin­ne der Anzahl Schwe­stern wie auch im Sin­ne der finan­zi­el­len Mit­tel. Für uns Schwe­stern der Ilanzer Domi­ni­ka­ne­rin­nen ist es dar­um eine Zukunft des Los­las­sens, der Umori­en­tie­rung und des Abschieds.

Als erstes las­sen wir unse­re «casa vin­a­von», die ehe­ma­li­ge Bünd­ner Bäue­rin­nen- und Haus­hal­tungs­schu­le, neue Wege gehen. Ger­ne stel­len wir Ihnen und der Bevöl­ke­rung der Regi­on mög­li­che Neu­nut­zun­gen des Gebäu­des in Form einer Aus­stel­lung vor und laden Sie ein, sich auf die Arbei­ten der Archi­tek­tur­stu­den­tin­nen und ‑stu­den­ten der Fach­hoch­schu­le Chur ein­zu­las­sen. Wenn dabei auch Ideen ent­ste­hen, wie der Klo­ster­trakt einst umge­nutzt wer­den kann, wür­de uns das unse­ren Blick in die Zukunft erleichtern.

Die heu­ti­ge «casa vin­a­von» beher­berg­te von 1956 bis 1995 die Bünd­ner Bäue­rin­nen- und Haus­hal­tungs­schu­le, bis 2019 wei­ter­hin ein Mäd­chen-Inter­nat sowie ab 1995 ein 10. Schul­jahr. Heu­te ste­hen die ehe­ma­li­gen Inter­nats­zim­mer zur Ver­mie­tung, bei­spiels­wei­se für Sai­son­an­ge­stell­te im Bau- oder Gastgewerbe.

Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten des Bache­lor of Art in Archi­tek­tur an der Fach­hoch­schu­le Grau­bün­den in Chur haben 2023 ihre Bache­lor­ar­beit über eine Um- oder Neu­nut­zung der «casa vin­a­von» ver­fasst. Sie gehen nebst den archi­tek­to­ni­schen Auf­ga­ben auch den Fra­gen nach, wie Täler in Grau­bün­den sich in Zei­ten der Urba­ni­sie­rung ent­wickeln kön­nen. Die Bache­lor­ar­bei­ten sol­len Ant­wor­ten geben auf die kom­ple­xen Fra­gen, wie man in Zukunft in der Sur­sel­va und in Ilanz woh­nen, arbei­ten oder sei­ne Frei­zeit ver­brin­gen will. Also ganz im Sin­ne unse­rer eige­nen Fra­ge­stel­lun­gen an die Zukunft.

Wir sind gespannt und freu­en uns, wenn Sie dabei sind am Frei­tag, 8. Novem­ber 2024 ab 16.30 Uhr zur Ver­nis­sa­ge der Aus­stel­lung Ana­von «casa vin­a­von»!. Ihre Anmel­dung neh­men wir ger­ne bis 28. Okto­ber 24 unter medien@klosterilanz.ch entgegen.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Ein­la­dung, für zusätz­li­che Aus­künf­te steht Ihnen Sr. Anne­ma­rie Mül­ler, Stif­tungs­rats­prä­si­den­tin und Gene­ral­prio­rin der Ilanzer Domi­ni­ka­ne­rin­nen unter Tel. 081 926 95 00 oder per mail annemarie.mueller@klosterilanz.ch zur Verfügung.