Das Positive dem Negativen entgegensetzen
Wie hell und dunkel gegensätzlich sind, so ist auch die Einstellung positiv und negativ. In der Botschaft der Evangelien lehrt Jesus uns, das Positive dem Negativen entgegenzusetzen.
In den Massenmedien wird vielfach das Negative berichtet. Wenn z.B. in der Sonntagsnacht in einem fremden Land sich etwas sensationell Negatives ereignet hat, wird die halbe Welt bereits am Montagmorgen davon in Kenntnis gesetzt. Ist jedoch am gleichen Ort etwas Grosses, Positives geschehen, werden wir nicht so schnell oder überhaupt nichts davon vernehmen. Es wird beinahe nur von Terror, Krieg und allerlei Missetaten berichtet.
Nun werden viele denken: Ich kann nichts gegen diesen negativen Trend tun. Sollen wir dann resignieren? Auch hier gilt das Sprichwort: Alles Grosse fängt im Kleinen an. Wenn jede® versucht, an dem Platz, wo er ist, eine Atmosphäre des Friedens zu schaffen, dann ist schon viel gewonnen.
In diesem Jahr wird unserem Landespatron, dem heiligen Bruder Klaus, besondere Ehre erwiesen. Auch ihm haben wir zu verdanken, dass wir in Frieden leben dürfen. Bruder Klaus hat zu seiner Zeit die negativen Folgen der Uneinigkeit und Zwietracht seiner Zeitgenossen miterleben müssen.
Er wusste jedoch, dass das Böse nicht nach der Devise: Wie du mir, so ich dir, besiegt werden kann. Im Gegenteil, er handelte nach den Weisungen Jesu und setzte dem Negativen das Positive entgegen. Bruder Klaus würde auch heute den Menschen in aller Welt zurufen, dass sie nach diesen, den wahren Frieden fördernden Weisungen handeln sollen. Sein Motto gilt auch für unsere Zeit: „Der Friede ist allweg in Gott!“
Sr. Geresina Candinas
30.09.2017
- Wie im Nebel
- Positiv gegen das Negative
- Bruder Klaus
- Bettag
- Das ungeliebte Leiden
- Seht, wie gut und schön
- Glanz fand ich auch…
- Entschlafung Mariens
- Dominikus 08. Aug 2017
- Schatzsuchen?
- Den Einfältigen ein Lob
- Maria besucht Elisabeth
- Grosse Gestalten Gottes
- Angst vor Gott?
- Nur ein Hauchen
- Rainer Maria Rilke
- Christi Himmelfahrt
- Weg der Erkenntnis
- Füreinander da sein
- Catarina von Siena